Roadtrips für Zuhause
Reiseblogs, Instagram Fotos, YouTube Videos, DVDs, Bücher, Vorträge, Podcasts… Das Angebot an Reisegeschichten ist schier unendlich!
Aber was sind die Geschichten, die Dich berühren? Die Dich neugierig machen auf die Welt, die Menschen, auf fremde Kulturen und atemberaubende Landschaften?
Wir stellen Dir fünf spannende Roadtrips vor, dokumentiert in Filmen, Büchern und Live-Reportagen. Für uselige Herbsttage oder vielleicht auch schon als Weihnachtsgeschenk für Deine Liebsten oder Dich selbst!
WEIT.
DIE GESCHICHTE VON EINEM WEG UM DIE WELT
Gwendolin Weisser und Patrick Allgaier sind losgezogen, ein paar Jahre lang, einmal um die Welt. Alles über Land und Wasser, ohne zu fliegen. Mit wenig Geld, aber voller Neugierde und mit offenen Herzen trampen die beiden von ihrer Heimat bis nach Asien. An Board eines Containerschiffes gelangen sie über den großen Ozean nach Mexiko, wo ihr Sohn Bruno das Licht der Welt erblickt. Nun zu dritt und mit einem alten Bulli bereisen sie Zentralamerika, bevor es wieder aufs Schiff nach Barcelona geht. Von hier aus machen sie sich zu Fuß auf den Weg nach Hause. 3 Jahre und 110 Tage waren sie unterwegs und haben „Phantasie gegen Erfahrung“ getauscht.
Ihre Weltreise haben sie in einem wundervollen Film festgehalten. Es geht um die Menschen, denen sie begegnen und um die Kulturen in die sie eintauchen. Ein Film voller Emotionen, der fesselt und berührt.
Über 200.000 Zuschauer haben ihren Film diese Jahr schon im Kino gesehen. Mittlerweile gibt es ihn auch als DVD, Blu-Ray oder Stream im Onlineshop zu kaufen.
Aber auch für alle Bücherwürmer gibt es was Spannendes. Ihr Reismagazin ist eine bunte Mischung aus Momentaufnahmen und Gedanken, Rezepten und Kurzgeschichten. Wunderschön illustriert und perfekt, um immer wieder mal durchzublättern.
Im Shop.weitumdiewelt.de gibt es den Film, das Magazin und den Soundtrack zu kaufen.
Herr Lehmanns Weltreise
Martin Zech ist Filmemacher von Beruf. Er liebt es an Autos rumzuschrauben und die Welt zu entdecken. 2012 machte er sich mit seiner Frau Kathi und einem alten Mitsubishi L300 Baujahr 1998 namens Herr Lehmann auf den Weg einmal um die Welt. Zwei Jahre dauerte die Reise. Von Kanada immer Richtung Süden bis nach Feuerland, auf diesem Weg sind wir den dreien gleich sechs Mal begegnet. Dann ging es rüber nach Südostasien und auf dem Landweg zurück nach Deutschland. Das Ergebnis ist ein spannender Dokumentarfilm über das Leben auf der Straße. Von den ganz persönlichen Erfahrungen bis hin zu interessanten Hintergründen über die vielen Länder auf dem Weg.
Kaufen kannst Du den Film bei derfilm.herrlehmanns-weltreise.de.
Jetzt ist Martin wieder unterwegs. Diesmal mit seiner Freundin Teresa und Mr Pink, einem quietsch grünen Mitsubishi L300 mit einer Kabine Marke Eigenbau. Auf herrlehmans-weltreise.de, YouTube, Facebook und Instagram kannst Du ihnen auf ihrem Abenteuer durch Russland und die Mongolei folgen. Und wir freuen uns schon jetzt auf den nächsten Film!
Abseitsreisen – Weltumrundung im Oldtimer
Fotoreportage
„Was denkst du, wie lange dauert es einmal um die Welt zu fahren?“
„Keine Ahnung, aber probieren wir es doch aus.“
So fing die sechs jährige Weltreise von Sabine Hoppe und Thomas Rahn an. 120.000 Kilometer durch 54 Länder auf 5 Kontinenten. Immer mit dabei eine liebenswürdige alte Dame namens Paula, ein Mercedes Kurzhauber LA 911B Baujahr 1977.
Schon bei ihrem ersten Heimaturlaub fing Thomas an in seiner alten Schule über die Reise zu berichten. Mittlerweile ist daraus eine fünfteilige Vortragsreihe geworden. Mitreisend und mit Herz erzählt er von den Höhen und Tiefen einer Weltumrundung im Oldtimer. Manchmal weiß man nicht, ob man lachen oder weinen soll oder gleich beides zusammen. Hinterlegt wird das ganze mit grandiosen Fotos von Menschen und beeindruckenden Landschaften.
Alle Termine für die Live-Reportagen findest Du auf abseitsreisen.de oder auf Facebook. Seit 2018 gibt es auch endlich das Buch zur Reise Sechs Jahre Weltumrundung: Im Lkw-Oldtimer durch 54 Länder*.
A2A – Argentina to Alaska oder doch Americas to Asia?
Die Bells, das sind Luisa und Graeme mit ihren Kindern Keelan und Jessica. 2012 beschloss die Familie ein Leben zu Leben, dass nicht dem Standard entspricht. Sie verkauften ihr Haus und ihr Business in Südafrika und machten sich mit Mafuta, einem Landrover Defender 130 mit Dachzelt, auf den Weg. Sie umkreisten einmal den Südamerikanischen Kontinent, reisten durch Zentralamerika und lebten ein halbes Jahr auf einer Ranch in Mexico. In Florida bauten sie schließlich eine Kabine für ihren Landy, denn nach vier Jahren wurde das Dachzelt doch zu klein. Und die ganze Zeit unterrichteten sie ihre Kinder selber. Anfangs stand A2A noch für Argentina to Alaska. Aber mittlerweile ist die Familie in Europa angekommen und immer noch auf der Reise. Folge den Bells auf Facebook oder Instagram.
In ihrem Buch We will be free erzählt Graeme wie alles begann und was sie auf ihrem Weg durch Südamerika erlebt haben. Von Entscheidungen, die das Leben verändern, und Begegnungen, die es besonders machen.
Ganz anders ist das zweite Buch der Bells, Travel the planet overland. Es sieht nicht nur unheimlich schick aus, mit vielen tollen Fotos, sondern ist das Overlander Handbuch schlecht hin. Mit viel Witz gibt Graeme zu allen Themen, die einen Fahrzeugreisenden bewegen, seinen Senf dazu. Egal ob es darum geht seinen Partner dazu zu bringen Camping zu lieben, ein perfektes Lagerfeuer zu machen oder die richtigen Anzahl an Unterhosen einzupacken. Um es mit Graemes Worten zu sagen: „TTPO is like having a beer with an experienced overlander around the fire; helpful, to the point, and entertaining as all hell.“
Demnächst erscheint das dritte Buch La Lucha!. Quasi die Fortsetzung von We will be free. Wir sind schon gespannt!
Alle Bücher gibt es unter a2aexpedition.com oder bei Amazon unter We will be free* und La Lucha*.
(Alles auf Englisch!)
Panamericana Expedition
2016 war es soweit, Andrea Stäheli und Jonas Scheidegger erfüllen sich ihren großen Traum: die Panamerica im eigenen VW Bus zu bereisen. Jonas hat sein Studium zum Betriebswirtschafter gerade abgeschlossen und Andrea bekommt ein Jahr unbezahlten Urlaub. Frei nach dem Motto, „Das Leben ist viel zu kurz um Träume aufzuschieben!“, brechen die beiden auf. Rund 50.000 Kilometer führen sie von Alaska nach Argentinien. Sie fahren durch staubige Wüsten, dichten tropischen Dschungel, über hohe Anden Pässe und durch endlose Wälder. Ihre Erlebnisse habe Andrea und Jonas in einem Film festgehalten.
(Der Film ist teilweise auf Schwizerdütsch)
Viel Spaß beim Anschauen, Lesen und Mitreisen!
Und wenn Du doch mehr spannende Roadtrips kennst, lass es uns wissen und schreib es uns in die Kommentare.
* Dieser Blogbeitrag enthält Affiliate-/Werbelinks von amazon.de. Die Preise für die Produkte sind für Dich unverändert, aber wir erhalten eine kleine Provision für die Empfehlung.
Mehr dazu erzählen wir dir auf unserer Seite unter Neu hier?.