• Home
  • Neu hier?
  • Blog
  • SUP Spots
  • Über uns

SUP Paddel – Alles was du darüber wissen solltest

vor 2 Jahren
Lukas
SUP
Keine Kommentare

SUP Paddel – ohne wäre Stand Up Paddling nicht möglich!
Ein Rennpaddler mach im Schnitt ca. 60 Paddelschläge pro Minute. 60-mal das Paddel anheben, nach vorne führen und wieder eintauchen. Auch wenn man als Freizeitpaddler nicht diese Paddelfrequenz erreicht, merkt man an dieser Zahl doch deutlich wie bedeutsam zum Beispiel das Gewicht des Paddels sein kann. Deshalb sollte man dem SUP Paddel genauso viel Aufmerksamkeit schenke wie der Wahl des SUP Boards.

Paddelgriff

Es gibt zwei Formen von Griffen: die Knaufform und die T-Form. Der T-Griff ist am häufigsten anzutreffen. Er liegt gut in der Hand und ermöglicht eine gute Kontrolle des Paddels. Die Größe des Griffs ist je nach Paddelhersteller unterschiedlich.

Paddelschaft

Man unterscheidet 3 Arten von Paddelschäften

1. Fixer Paddelschaft
Keine Längenverstellung möglich. Die Schaftlänge muss auf die gewünschte Länge gekürzt werden und der Griff wird verklebt. Für Einsteiger ist das eher ungeeignet, da es eine gewisse Paddelerfahrung voraus setzt, um sich auf eine Länge festzulegen. Klarer Vorteil hier ist das geringe Gewicht und eine hohe Steifigkeit.

2. Vario Paddelschaft
In der Länge verstellbarer Schaft. Gut geeignet für Einsteiger. Aber auch für erfahrene Paddler, die auf unterschiedlichen Gewässern unterwegs sind, ist das eine gute Option. Die Schaftlänge kann schnell an die wechselnden Bedingungen angepasst werden.

3. 3-teiliger Schaft
Dieses Paddel kann in drei Teile zerlegt werden und ist somit perfekt für den Transport geeignet, da es in jede iSUP Tasche passt. Die Längenverstellung ist wie beim Vario-Schaft ebenfalls gegeben. Bei dieser Variante sollte man auf eine gute Verarbeitung des Paddels achten, wie Passgenauigkeit der Elemente und eine ordentliche Klemmung.

3-teiliges Carbon Paddel von Indiana SUP

Schaftrohr

Am weitesten verbreitet sind runde Schaftrohre mit einem Durchmesser von 26 mm oder 29 mm. Der größere Durchmesser macht den Schaft steifer und eignen sich somit gut für kräftige Personen. Die dünneren Schäfte weisen hingegen einen höheren Flex auf. Einige Hersteller bieten auch ovale Schaftrohre an, um eine noch bessere Steifigkeit des Schafts zu erreichen. Dies ist eher an die sportlichen Wettkampf-SUPer gerichtet.

Schaft Flex

Beim Flex spricht man von der Durchbiegung des Schaftes beim Paddelzug (Druck). Ein steifer Schaft überträgt den Druck (Power) direkt und ist beim sportlichen Paddeln super. Bei einem flexiblem Schaft wird der Druck sanfter übertragen und ist schonender für Schulter und Gelenke. Für den Flexwert gibt es keine genormte Angabe. Manche Hersteller geben die Durchbiegung in mm an, andere sprechen von Härtegraden. Dies macht den Vergleich verschiedener Paddel nicht gerade einfach.

Paddellänge

Paddellängen variieren je nach Einsatzzweck und dem persönlichen Können und Vorlieben. Als grobe Orientierung für die Länge gilt: Das Paddel wird senkrecht mit dem Blatt auf den Boden vor einem aufgestellt und ein Arm nach oben ausgestreckt. Jetzt sollte das Handgelenk locker auf dem Paddelgriff abgelegt werden können. Oder Körpergröße des Paddlers plus 20cm. Jedes Paddel hat am Vario-Schaft eine ‚End‘ Markierung, diese sollte nicht überschritten werden, da es sonst zum Bruch des Schaftes kommen kann.

SUP Paddlerin auf einem See
SUP Paddellänge

Tipp für Einsteiger
Verstellbare Paddelschäfte sollten eine Verdrehsicherung (Anti Twist) haben! Meist ist das durch eine Nut im Vario-Schaft gelöst. Diese Zwangsführung hat den Vorteil, dass der Paddelgriff in der optimalen Position zum Paddelblatt steht und diese Position auch beim Einstellen der Länge und beim Paddeln behält. 

Paddelblatt

Betrachtet man ein SUP-Paddel von der Seite sieht man, dass das Blatt abgewinkelt zum Schaf steht. Der Winkel (7°-14°) ermöglicht eine größere Reichweite beim Einstechen des Blattes ins Wasser. Dafür zeigt die Paddelspitze nach vorne. Gerade Anfänger neigen dazu das Paddel hier verkehrtherum zu halten.

SUP Paddelblatt Winkel
SUP Paddelblatt

Blattgröße

Die Blattgröße wird in „inch2“ (1 inch = 2,54 cm) angeben. Die gängigen Blattgrößen sind 7.5 / 8.0 / 8.5 / 9.0 / 9.5.

Je größer die Blattfläche desto höher der Vortrieb, allerdings ist der Kraftaufwand und die Belastung der Gelenke ebenfalls höher. Je kleiner die Blattfläche desto geringer der Kraftaufwand, allerdings erfordert es für den Vortrieb eine höhere Paddelfrequenz.

Blattform

Für den Allround-Bereich ist das Paddelblatt tropfenförmig. Diese Blattform ist für den Einsteiger besonders gut geeignet. Für den Race-Bereich ist das Paddelblatt eher kastenförmig. Dies erlaubt eine enge Führung des Paddels am Board, erfordert allerdings auch eine gute Paddeltechnik.

SUP Paddelblätter - Tropfenform
SUP Paddelblatt – Tropfenform

Materialien

Je nach verwendeten Materialien ändert sich das Gewicht, die Langlebigkeit und der Kaufpreis des Paddels. Günstige und robuste, aber schwere Paddel (ca. 1.000 g je nach Hersteller) sind in der Regel aus Aluminium (Schaft) und Kunststoff (Blatt). Hochwertige und sehr leichte Paddel (zum Teil unter 500 g) sind aus 100% Carbon. Diese sind sehr teuer und empfindlich. 

Tipp für Einsteiger
Für Einsteiger empfiehlt sich ein Paddel mit einem Fiberglas oder Fiberglas / Carbon Schaft und einem Composite (Kunststoff) Paddelblatt. Bei diesen Paddeln ist das Verhältnis zwischen Gewicht und Robustheit sehr gut, auch ist die Haptik deutlich angenehmer als bei einem Aluminium Schaft. 

Hauptsächlich werden für SUP Paddel folgenden Materialien verwendet:

Paddelschaft

  • Aluminium
  • Fiberglas
  • Carbon
  • Mischform aus Carbon und Fiberglas
  • Holz

Paddelblatt

  • Kunststoff (Composite)
  • Fiberglas
  • Carbon
  • Holz oder Holzlaminat
Grafik SUP Paddel - Mit allen Begriffserklärungen der Elemente
Foto von Indiana SUP

Solltest du noch Fragen haben, dann schreib diese gerne in die Kommentare.

Teile den Beitrag mit Deinen Freunden

Ähnliche Beiträge

SUP Guide Nordrhein-Westfalen

SUP Trockenanzug

SUP Bekleidung – Was passt für welches Wetter?

SUP Boards

SUP Boards – Alles was du darüber wissen solltest

Die 5 schönsten und skurrilsten SUP Spots im Baltikum

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.

zehn + eins =

Neuste Beiträge

  • Dachgepäckträger für SUP Boards
  • SUP Guide Nordrhein-Westfalen
  • SUP Kaufberatung für Einsteiger

Kategorien

  • Alle Beiträge
    • Reisen
    • SUP
    • Vanlife

Newsletter

    Contact form 7 Mailchimp extension by Renzo Johnson - Web Developer

    Folge uns …

    Facebook
    Instagram
    Pinterest

    Instagram

    Und das Wichtigste ist: HAVE FUN! Und das Wichtigste ist: 
HAVE FUN!
    Wunderschön sind sie, die Seerosen. Kein Wunder a Wunderschön sind sie, die Seerosen. Kein Wunder also, dass es eine Vielzahl von Sagen um diese gibt. In vielen wird behauptet, dass Nixen den in die Tiefe des Wassers ziehen, wer sie zu pflücken versuche. Tatsächlich ist schon mancher bei dem Versuch ertrunken. Da die Seerosen unter Naturschutz stehen, sollte man es aber eh erst garnicht versuchen.
    Oh, du wunderschöne Seenplatte ♡︎! Jetzt si Oh, du wunderschöne Seenplatte ♡︎! 

Jetzt sind wir schon sooo viele verschiedene Gewässer hier gepaddelt und können uns garnicht sattsehen, so schön ist es hier.
    Tatsächlich gibt es in MeckPomm nicht nur unzähl Tatsächlich gibt es in MeckPomm nicht nur unzählige, unglaublich schöne Gewässer zum SUPen, sondern auch tolle Straßen ♡︎.
    !!! Das Buch „SUP - Die große Freiheit“ zu ge !!! Das Buch „SUP - Die große Freiheit“ zu gewinnen !!!

Vor kurzem ist beim Holiday Verlag das Buch SUP Die große Freiheit erschienen. Über 70 SUP Touren in ganz Deutschland und der Schweiz mit vielen schönen Fotos, die inspirieren. Drei dieser Bücher möchten wir jetzt an euch verlosen. Schließlich haben wir ein siebtel dazu beigetragen. 

Wer eines der drei Bücher gewinnen möchte muss bis einschließlich Sonntag, 8.8.2021

• diesen Post hier liken, 
• in den Kommentaren ihren/seinen Lieblings-SUP-Spot nennen und
• eine Person verlinken mit der sie/er gerne SUPen geht. 

Die drei GewinnerInnen werden in der Woche vom 9.8.2021 per Zufallsprinzip ausgelost und hier unter dem Post bekannt gegeben. Mit der Teilnahme erklärt ihr euch bereit, dass ihr mit der Nennung eures Namen hier einverstanden seid. Nach Bekanntgabe schicken uns die GewinnerInnen bitte eine PN mit der Adresse für den Versand (nur nach Deutschland). 

Viel Glück 🍀

Die SUP Tour über die Alte Fahrt findet ihr übrigens auch im Buch. 

Das Gewinnspiel wird in keiner Weise von Instagram gesponsert, unterstützt oder organisiert. Ansprechpartner und Verantwortliche sind allein wir (also Eva Bisani und Lukas Kozminski).
    Bisher kannte ich „gedeckte Brücken“ nur aus Bisher kannte ich „gedeckte Brücken“ nur aus Neuengland. Dass es so ein schönes Exemplar auch in Deutschland gibt, war mir neu. #entdeckedeutschland

    Partner von

    Unsere SUP Spots

    Murighiol
    Blausteinsee
    Lahemaa NP – U-Boot Entmagnetisierungsstation
    Places to SUP - Sechs Seen Platte
    Sechs-Seen-Platte

    KONTAKT

    Lukas Kozminski und

    Eva Bisani
    47807 Krefeld

    Germany
    Email: info(at)travelintotheblue.de

    FOLGE UNS

    Facebook
    Instagram
    Pinterest

    Logo designed by elnis // design

    PARTNER VON

    INFOS

    • Neu hier?
    • Über uns
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    © Travel into the Blue