Der Blausteinsee ist ein künstlich angelegter See nördlich von Eschweiler in der Städteregion Aachen. Nachdem 1994 der letzte Absetzer den Braunkohletagebau Zukunft verlassen hatte, begann die Auffüllung des Tagebaurestlochs mit Oberflächen- und Brunnenwasser. 2005 erreichte der Blausteinsee schließlich seine heutige Größe. Der See ist von einem breiten Grüngürtel umgeben, der aus Laubbäumen, Sträuchern, Wiesen und brachliegenden Flächen besteht. Am Westufer gibt es einen Badebereich mit Badestrand und Gastronomie.
Größe: ca. 100 ha, Länge 1,4 km, Breite 1,0 km
Einstieg über den Badebereich mit Sandstrand.
GPS 50.853046, 6.267335
Parkplätze stehen gegen eine Gebühr von 2,00 €/Tag direkt am Seezentrum zur Verfügung, ca. 120 m bis zur Einstiegstelle. Nach Bedarf werden P2 (ca. 300 m bis zur Einstiegstelle) an der Zufahrtstraße zum Seezentrum und danach P3 (ca. 1,3 km bis zur Einstiegstelle) an der Zufahrt zum Freibad geöffnet.
Zum Blaustein-See 57 in 52249Eschweiler
GPS 50.852720, 6.265476
Toiletten sind am Kiosk und im Restaurant Seehaus 53 vorhanden.
Für die Nutzung des Blaustein-Sees mit einem Wassersportgerät wird eine Gebühr erhoben. Die Tageskarte für SUPs kostet 6,00 €. Außerdem können eine 10-er Karte sowie eine Jahreskarte für jeweils 50,00 € erworben werden. Die Gebühr kann vor Ort bei den Mitarbeitern der Freizeitzentrum Blaustein-See GmbH gekauft werden. Die Jahreskarte kann zusätzlich online bei der Freizeitzentrum Blaustein-See GmbH oder im Rathaus beantragt werden.
Der See ist nur in der Zeit vom 31.03 bis 31.10. für den Wassersport geöffnet.
Die nördliche und östliche Uferzone sind Naturschutzgebiet. Das Einfahren in das Naturschutzgebiet ist strengstens verboten. Dieses Gebiet wird durch eine gelbe Kugelbojenkette (gültig vom 01.04. – 31.07.) bzw. eine gelbe Kugelbojenkette mit rotem Kreuz (gültig vom 01.08. – 31.10.) markiert.
Zusätzlich sind der Schwimmbereich sowie der Taucheinstieg über eine Bojenkette abgetrennt und dürfen ebenfalls nicht befahren werden.