Direkt vor der Haustür der Städte Köln und Bonn liegen die Seen der Ville im Naturpark Rheinland. Nach Bauschluss des Braunkohletagebaus füllten sich die Restlöcher der Tagebaue durch den Wiederanstieg des Grundwasserspiegels langsam mit Wasser. Einer dieser 40 Seen der Ville-Seenplatte ist der Bleibtreusee. Er befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Brühler Ortsteil Heide. Aber trotz seiner Nähe zur Großstadt liegt der Bleibtreusee sehr idyllisch, umgeben von Mischwäldern in einem ausgewiesenen Naturschutzgebiet.
Größe: ca. 74 ha, Länge 800 m, Breite 600 m
In unmittelbarer Nähe befindet sich ein weiterer schöner SUP Spot, der Heider Bergsee.
Ostufer – Der Einstieg ist über die flache Uferböschung an mehreren Stellen am Ostufer des Sees problemlos möglich
GPS 50.841007, 6.864708
Strandbad – Einstieg über den Sandstrand am Nordufer neben der Wakeboardanlage
GPS 50.845561, 6.857848
Von der Luxemburger Straße kommend geht es einer Serpentine hinab zu den unterschiedlichen Parkflächen. P1 ist der kostenfreie Winterparkplatz, P2 und P3 sind nur in den Sommermonaten geöffnet und dann zum Teil kostenpflichtig.
Einfahrt zu den Parkplätzen an der Kreuzung Luxemburger Straße und Theodor-Heuss-Straße in 50321 Brühl
GPS 50.839114, 6.868452
Öffentliche Toiletten sind neben der Strandbar am Nordufer, aber nicht immer geöffnet.
Aufbau der SUPs ist auf dem Parkplatz, am Ufer oder dem Sandstrand möglich.
Wasserskibahn am Bleibtreusee
Bleibtreuseeweg 1
50321 Brühl
GPS 50.844941, 6.856901 www.wasserski-bleibtreusee.de
Zu der Wasserskibahn gehört ein SUP Verleih, der auch Einsteigerkurse anbietet
Der südliche Teil des Sees ist Naturschutzgebiet und darf nicht befahren werden. Die kleine längliche Insel in diesem Bereich ist ausschließlich brütenden Vögeln vorbehalten!
Hunde sind auf der Liegewiese und am Strand nicht erlaubt.
Am Nordufer neben dem Badestrand befindet sich die Strandbar Sonnendeck sowie öffentliche Toiletten und Duschen (nicht immer geöffnet).