SUP Diemelsee
Stand Up Paddling in NRW & Hessen

Größe bei Vollstau:
Länge 4 km (Diemelarm), 3,1 km (Itterarm)
Breite zwischen ca. 300 m
Wasserfläche 1,65 km²
Voraussetzung für den Verleih von Boards ist, dass man beim SUP Club Paderborn einen Kurs absolviert hat oder ein erfahrener Paddler ist.
SUP Verleih und Kurse
Von unserem Einstieg am Itterarm paddeln wir nach links Richtung Staumauer. Links von uns, am Nordufer, kommen wir vorbei am Strandbad Helminghausen. Da hier die Straße direkt am Ufer verläuft, ist vor allem im Sommer ganz schön was los. Das Südufer dagegen ist nur über einen Wanderweg zu erreichen und dementsprechend deutlich ruhiger. Genau vor uns liegt der St. Muffert (524,9 m ü.NHN). Der höchste Berg der Region liegt gleich links daneben, der Eisenberg mit 594,6 m ü.NHN. Bei Vollstau der Diemeltalsperre ragt sein Gipfel immerhin noch 218 Meter über uns hinaus.
Nach einem Kilometer verzweigt sich der Diemelsee. Hier liegen auf der linken Uferseite einige Einkehrmöglichkeiten, der Bootsverleih und ein Anleger des Ausflugsschiffs MS Muffert. Wir paddeln zunächst nach links, ein paar Meter Richtung Staumauer, bevor wir umdrehen und nach Süden in den Diemelarm hinein paddeln. Am rechten Ufer erstrecken sich Wiesen und Felder über die sanften Hügel, wie ein grün, beiges Puzzel. In der ersten Bucht am linken Ufer dagegen fällt einem sofort das im Landhausstil erbaute 4-Sterne Seehotel Göbel’s ins Auge. Eine Bucht weiter sind es die gestreiften Vorzelte der Wohnwagen auf dem Campingplatz „In der Hege“. Nur ein kurzes Stück weiter liegt das Strandbad Heringhausen.
Jetzt taucht vor uns auch die Seebrücke mit ihren sieben Bögen auf und links davor der Campingpark „Hohes Rad“. Hinter der Brücke geht der Diemelsee noch ein kleines Stück weiter bis zur Mündung der Diemel. Wir genießen die Ruhe und die Natur noch mal vollen Zügen, bevor wir wieder kehrt machen.
Auf unserem Rückweg, mittlerweile ist der See bei dem sommerlichen Wetter gut gefüllt. Mit uns tummeln sich Tretboote, elektrische Blechboote, Schlauchboote, Segelschiffe, Kanufahrer, schwimmende Diemel-Donuts mit BBQ, Angler und das Ausflugsschiff auf dem Wasser. Auf unserem Weg Richtung Norden paddeln wir wieder auf den St. Muffert zu. Vor dem Fährhaus biegen wir nach links in den Itterarm ab, zurück zu unserem Startpunkt.
Der äußerste, westlichste Zipfel des Itterarms ist Naturschutzgebiet und darf nicht befahren werden.
Länge ca. 11 km