SUP Edersee
Stand Up Paddling in Hessen


Der Ederstausee ist flächenmäßig der zweitgrößte Stausee in Deutschland und liegt in Nordhessen im Landkreis Waldeck-Frankenberg. Besonders wird der Stausee durch seine schöne und idyllische Lage am nördlichen Rand vom Nationalpark Kellerwald-Edersee. Und dem Schloss Waldeck, dass im Osten den See überragt.
Der Zweck der Talsperre ist in erster Linie die Wasserbereitstellung für die Oberweser und den Mittellandkanal, damit Lastkähne vom Ruhrgebiet nach Berlin fahren können. Der Wasserstand variiert stark über das Jahr. Vollstau ist in der Regel zwischen März und Juli, nach den Niederschlägen im Winter. Im Spätsommer 2017 war der Wasserstand so niedrig, dass der alte Flussverlauf wieder erkennbar war und das „Atlantis vom Edersee“ aus dem Wasser emporstieg. Eine beliebte Touristenattraktion.
Als wir hier waren, war die Talsperre randvoll (Pegelstand ca. 244,8 m), so dass von den sonst üblichen braunen Uferrändern eines Stausees nichts zu sehen war. Stattdessen reichte das Wasser bis an die wilden Wälder vom Nationalpark Kellerwald-Edersee heran. Und die schmalen Seitenarme waren ein traumhaftes Paddelrevier. Wenn der Wasserstand so hoch ist, kann man auch super schön von Herzhausen die Eder bis Kirchlotheim hochpaddeln.
Der Zweck der Talsperre ist in erster Linie die Wasserbereitstellung für die Oberweser und den Mittellandkanal, damit Lastkähne vom Ruhrgebiet nach Berlin fahren können. Der Wasserstand variiert stark über das Jahr. Vollstau ist in der Regel zwischen März und Juli, nach den Niederschlägen im Winter. Im Spätsommer 2017 war der Wasserstand so niedrig, dass der alte Flussverlauf wieder erkennbar war und das „Atlantis vom Edersee“ aus dem Wasser emporstieg. Eine beliebte Touristenattraktion.
Als wir hier waren, war die Talsperre randvoll (Pegelstand ca. 244,8 m), so dass von den sonst üblichen braunen Uferrändern eines Stausees nichts zu sehen war. Stattdessen reichte das Wasser bis an die wilden Wälder vom Nationalpark Kellerwald-Edersee heran. Und die schmalen Seitenarme waren ein traumhaftes Paddelrevier. Wenn der Wasserstand so hoch ist, kann man auch super schön von Herzhausen die Eder bis Kirchlotheim hochpaddeln.
Größe bei Vollstau:
Länge: 28,5 km
Breite: im oberen Bereich nur gut 200-300 m, auf dem letzten Stück vor der Staumauer weitet sich der See
Fläche: 11,8 km2

Da der Wasserstand stark variiert, können auch die Einstiegstellen deutlich weiter vom Parkplatz entfernt, oder schlechter zu erreichen sein, als hier beschrieben.

Herzhausen – Einstieg über eine kleine Steintreppe unter der Brücke
Bis zum Parkplatz sind es ca. 50m
GPS 51.182885, 8.888936
Bis zum Parkplatz sind es ca. 50m
GPS 51.182885, 8.888936

Park & Ride Parkplatz (kostenlos)
Am Mühlenberg, 34516 Vöhl
GPS 51.183101, 8.888421
Am Mühlenberg, 34516 Vöhl
GPS 51.183101, 8.888421

Aufbau auf einer kleinen Wiese am Parkplatz oder auf den Pflastersteinen

Asel-Süd – Einstieg über die Bootsrampe oder die Liegewiese zur rechten Seite
GPS 51.182556, 8.954480
GPS 51.182556, 8.954480

Kostenlose Parkplätze entlang der Strasse
Gebührenpflichtiger Parkplatz am Fähranleger
K59, Asel-Süd, 34516 Vöhl
GPS 51.182195, 8.953682
Gebührenpflichtiger Parkplatz am Fähranleger
K59, Asel-Süd, 34516 Vöhl
GPS 51.182195, 8.953682

Aufbau auf der Liegewiese

Scheid – Einstieg über eine große Liegewiese mit Badebereich, Spielwiese und einem Kiosk. Es verkehrt eine kleine Personenfähre nach Rehbach, auf der gegenüberliegenden Uferseite.
GPS 51.179624, 9.017739
GPS 51.179624, 9.017739

Kostenloser Parkplatz ca. 150m von der Liegewiese entfernt.
Oberhalb der Liegewiese befinden sich weitere Parkplätze, die ausschließlich für PKWs sind.
Ostufer, 43513 Waldeck
GPS 51.180578, 9.016268
Oberhalb der Liegewiese befinden sich weitere Parkplätze, die ausschließlich für PKWs sind.
Ostufer, 43513 Waldeck
GPS 51.180578, 9.016268

Im Kiosk befinden sich öffentliche Toiletten

Aufbau auf der Liegewiese oder am Parkplatz

Waldeck – Einstieg über eine Bootsrampe
GPS 51.201268, 9.049383
GPS 51.201268, 9.049383

Gebührenpflichtiger Parkplatz
Die Parkgebühren gelten täglich von 08:00 – 20:00 Uhr
1€/2h; 2€/4h; 3€/Tag
Ederseerandstraße, 34513 Waldeck
GPS 51.201255, 9.049158
Die Parkgebühren gelten täglich von 08:00 – 20:00 Uhr
1€/2h; 2€/4h; 3€/Tag
Ederseerandstraße, 34513 Waldeck
GPS 51.201255, 9.049158

Aufbau auf einer kleinen Wiese an der Bootsrampe

Edertal – Einstieg über eine Steintreppe (bei Vollstau)
GPS 51.18788, 9.05734
GPS 51.18788, 9.05734

Gebührenpflichtiger Parkplatz
Die Parkgebühren gelten täglich von 08:00 – 20:00 Uhr
1€/2h; 2€/4h; 3€/Tag
L3086, 34549 Edertal
GPS 51.187908, 9.057418
Die Parkgebühren gelten täglich von 08:00 – 20:00 Uhr
1€/2h; 2€/4h; 3€/Tag
L3086, 34549 Edertal
GPS 51.187908, 9.057418

Aufbau auf dem Parkplatz

Rehbach – Einstieg über eine Bootsrampe, allerdings nur bei Vollstau.
Je nach Wasserpegel kann sich die Einstiegsstelle um mehrere 100m verlängern. Bis zum Parkplatz sind es ca. 250m
GPS 51.183619, 9.023813
Je nach Wasserpegel kann sich die Einstiegsstelle um mehrere 100m verlängern. Bis zum Parkplatz sind es ca. 250m
GPS 51.183619, 9.023813

Gebührenpflichtiger Parkplatz
Die Parkgebühren gelten täglich von 08:00 – 20:00 Uhr
1€/2h; 2€/4h; 3€/Tag
Am Rehbach, 34549 Edertal
GPS 51.182764, 9.026316
Die Parkgebühren gelten täglich von 08:00 – 20:00 Uhr
1€/2h; 2€/4h; 3€/Tag
Am Rehbach, 34549 Edertal
GPS 51.182764, 9.026316

Aufbau auf dem Parkplatz

Bringhausen – Einstieg über eine kleine Liegewiese, allerdings nur bei Vollstau.
Je nach Wasserpegel kann sich die Einstiegsstelle um einige Meter verschieben.
GPS 51.176213, 8.995895
Je nach Wasserpegel kann sich die Einstiegsstelle um einige Meter verschieben.
GPS 51.176213, 8.995895

Kostenloser Parkplatz
Seestraße, 34549 Edertal
GPS 51.175481, 8.995977
Seestraße, 34549 Edertal
GPS 51.175481, 8.995977

Öffentliche Toiletten befinden sich am Ende des Parkplatzes

Aufbau auf dem Parkplatz oder auf der Liegewiese

Bei der Surfschule in Bringhausen können SUP-Boards geliehen werden
Windsurfing Edersee
Seestr. 9, 34549 Edertal
GPS 51.180435, 8.996764
www.windsurfing-edersee.com
Verleih
Windsurfing Edersee
Seestr. 9, 34549 Edertal
GPS 51.180435, 8.996764
www.windsurfing-edersee.com
Verleih

Von Asel-Süd die Talsperre rechts Richtung Staumauer paddeln. Nach der ersten Biegung erreicht man schon den landschaftlich schönsten und unberührtesten Teil des Sees, da rechts der Nationalpark Kellerwald-Edersee ans Ufer grenzt und links das Landschaftsschutzgebiet Hünselburg. Bei hohem Wasserstand kann man noch in die zwei kleinen Seitenarme am rechten Ufer, vom Bärenbach und Banfer-Bach, rein paddeln. Nach gut sechs Kilometer wird das Ufer wieder bewohnter und auf der rechten Uferseite taucht der Ort Bringhausen und auf der linken der Ort Scheid auf. Nachdem man um die Halbinsel Scheid drumrum gepaddelt ist, liegt nach fast neun Kilometern gegenüber die Ortschaft Rehbach. Links neben der Marina kann man an Land gehen und in der Fischräucherei Edersee ein leckeres Fischbrötchen essen, als Stärkung, bevor es den gleichen Weg wieder zurück geht. Mit etwas Glück hat dann bei Rückkehr in Asel-Süd auch der Eiswagen Dolomiti auf.
Tourlänge ca. 18 km

Auf der Seite Touristikverband Edersee findet man viele nützliche Informationen, wie aktuelle Pegelstände, eine Übersichtskarten und vieles mehr.
Bei SUP Pirates kann man Kurse und Touren unter anderem auf dem Edersee buchen.