Der Möhnesee, auch das „Westfälische Meer“ genannt, ist die flächenmäßig größte Talsperre im Sauerland und liegt am Nordwestrand des Naturparks Arnsberger Wald. Neben der Haupttalsperre kann auch die kleine Vortalsperre mit ihrem sehr abwechslungsreichen Ufer befahren werden.
Größe: ca. 9 km lang und 1 km breit, 1.037 ha Wasserfläche (bei Vollstau)
Es dürfen nur die in der Freizeitkarte gekennzeichneten, zugelassenen Einstiegsstellen genutzt werden.
Stockum – Einstieg zum Möhnevorstaubecken über eine Bootsrampe oder den Kiesstrand direkt daneben
GPS 51.491903, 8.156798
Parkplatz (gebührenpflichtig), ca. 100 m zur Einstiegsstelle auf der anderen Straßenseite, Biberstraße 2B in 59519 Möhnesee
GPS 51.492514, 8.156929
Toiletten sind am Kiosk direkt am Parkplatz vorhanden, aber man muss nach dem Schlüssel fragen und für Nichtkunden 0,50 € bezahlen
Neben dem Parkplatz ist eine Wiese zum Aufbauen der SUPs
Südufer I – Einstieg über eine Bootsrampe zwischen mehreren privaten Bootsstegen
GPS 51.484199, 8.134521
Wild-Boards
Wassersportstation
Südufer 19, 59519 Möhnesee-Körbecke
in der Jugendherberge, gut 500 m von der Einstiegsstelle B
GPS 51.483480, 8.128424 www.wild-boards.de Kurse, Touren, Verleih
Es gibt mehrere Parkmöglichkeiten entlang der Straße (wir konnten nicht erkennen, welche jetzt gebührenpflichtig sind und welche nicht), Südufer 40 in 59519 Möhnesee
GPS 51.484158, 8.134987
Es gibt Toiletten am Bootshaus, wo es auch ein Café und Restaurant gibt, nur wenige Meter neben der Einstiegsstelle
Belebter Ort, deshalb kann es mit dem Aufbau der SUPs schon mal schwierig werden
Südufer II – Einstieg über eine Bootsrampe bzw. bei Niedrigwasser einen Kiesstrand
GPS 51.480324, 8.107194
Parkbuchten an der Straße oder großer Parkplatz auf der anderen Straßenseite am Minigolfplatz (beide gebührenpflichtig), nur wenige Meter zur Einstiegsstelle, Südufer 2 in 59519 Möhnesee
GPS 51.480534, 8.108440
Neben dem Minigolfplatz gibt es eine Toilettenanlage „Surfstation“, die während der Öffnungszeiten vom Kiosk genutzt werden kann
Die SUPs können auf einer kleinen Wiese neben der Bootsrampe aufgebaut werden
Nordufer I – Einstieg über eine Bootsrampe bzw. bei Niedrigwasser einen Kiesstrand
GPS 51.488897, 8.108799
Parkplätze entlang der Straße (gebührenpflichtig), nur wenige Meter zur Einstiegsstelle, Linkstraße in 59519 Möhnesee
GPS 51.4891588, 8.108551
Aufbau der SUPs auf dem Kiesstrand oder einer kleinen Wiese möglich
Nordufer II – Einstieg über eine Bootsrampe
GPS 51.48758, 8.09011
Parkbuchten entlang der Straße (gebührenpflichtig), Linkstraße (Nähe Hausnummer 27) in 59519 Möhnesee. GPS 51.487866, 8.090880
Das Befahren der Talsperre mit muskelkraftangetriebenen Paddel- und Ruderbooten ist, unabhängig von ihrer Größe, entgeltfrei.
Parkplatzgebühr an allen Einstiegsstellen 1,50 €/Stunde, 3 €/2 Stunden, 4 €/3 Stunden, Tagesticket 5 €.
Wassersportgeräte dürfen nur an den in der Freizeitkarte gekennzeichneten, zugelassenen Stellen zu Wasser gelassen werden.
Es ist verboten
näher als 50 m an Sperrmauer, Sperrdämme, Hochwasserentlastungsanlagen und sonstige Wasserbauwerke heranzufahren.
näher als 25 m an das Ufer heranzufahren bzw. an Ufern außerhalb zugelassener Anlegestellen anzulegen.
näher als 10 m an die durch Bojenketten oder sonst kenntlich gemachte Sperrflächen heranzufahren.
die Talsperre in der Zeit von 1 Stunde nach Sonnenuntergang bis 1 Stunde vor Sonnenaufgang zu befahren.
die Talsperre bei Sichtweiten unter 100 m oder bei Eisbildung zu befahren.