• Home
  • Neu hier?
  • Blog
  • SUP Spots
  • Über uns

SUP Ruhr

Stand Up Paddling in NRW

Stand up paddling auf der Ruhr
null
Die Ruhr entspringt im hochsauerländischen Teil des Rothaargebirges und ist der sechstgrößte Nebenfluss des Rheins. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts war sie noch die meist befahrenste Wasserstrasse Deutschlands, mittlerweile ist sie die grüne Oase des Ruhrgebiets. Das Tal der Ruhr ist ein Naherholungsgebiet für Millionen von Menschen aus den Metropolen des Ruhrgebiets und bietet eine bunte Mischung zwischen wilder Natur und Industrie Kultur. In ihrem Verlauf wird die Ruhr mehrfach aufgestaut, wie bei Bochum zum Kemnader See und bei Essen zum Baldeneysee.
Die Länge der Ruhr beträgt 219 km, wobei die obere Ruhr aufgrund von starkem Gefälle und schneller Strömung nicht für SUPer geeignet ist. Die untere Ruhr, die wir hier beschreiben, hat zum Teil so wenig Strömung, dass man auch problemlos Flußaufwärts paddeln kann. Weiter unten haben wir zwei Touren beschrieben, von Hattingen nach Essen-Heisingen und von Essen-Werden nach Mülheim a.d.R.
null
Isenberg, Hattingen – Einstieg über eine sehr steile befestigte Böschung direkt unterhalb einer kurzen Schwallstrecke, die Strömung hier ist nicht für absolute Anfänger geeignet, Ruhr-km 53,8
GPS 51.390453, 7.153722
null
Kostenloser Parkplatz, ca. 100 m zur Einstiegsstelle auf der anderen Straßenseite
Isenbergstraße 55, 45529 Hattingen
GPS 51.389753, 7.153522
null
Aufbau auf dem Schotterparkplatz
null
Rote Mühle, Essen-Heisingen – Ausstieg über asphaltierte Bootsrampe an der Gaststätte Fährhaus Rote Mühle, Ruhr-km 38,5
GPS 51.409991, 7.079465
www.faehrhaus-rote-muehle.de
null
Der Parkplatz ist nur für die Besucher der Gaststätte, deshalb ist die Parksituation etwas schwierig. Wir haben am Strassenrand an der Zufahrtsstraße geparkt, ca. 100 m zur Einstiegsstelle
Rotemühle, 45259 Essen
GPS 51.409336, 7.078150
null
Toiletten in der Gaststätte Fährhaus Rote Mühle
null
Aufbau auf einer kleinen Rasenflächen neben der Bootsrampe
null
Hattingen nach Essen-Heisingen

Direkt hinter der Schwallstrecke bei Isenberg (Einstieg A, Ruhr-km 53,8) geht es über eine Steile gepflasterte Böschung ins Wasser. Das Ufer ist gesäumt von grünen Wiesen und Rad- und Fußwegen. Mit der leichten Strömung (nicht für absolute Anfänger geeignet) geht es flussabwärts vorbei an kleinen Buchten.

Nach knapp vier Kilometer kommt die Schwimm-Brücke Dahlhausen und das Walzen Wehr Dahlhausen (Ruhr-km 50,0). Große Hinweisschilder weisen auf die Gefahren des Wehres hin. Hinter der Brücke rechts halten und am rechten, gemauerten Ufer entlang zu den Stegen mit Mietkanus. Hier kann das erste von drei Wehren auf dieser Tour umtragen werden.

Hinter dem Wehr ist fast keine Strömung mehr zu spüren. Die Ruhr ist in diesem Bereich recht breit und ehrlicherweise auch etwas langweilig.
Nach nur zwei einhalb Kilometern kommt das Wehr Essen Steele-Horst (Ruhr-km 47,4). Die Umtragestelle ist auf einer kleinen Insel in der linken Flußhälfte.

Direkt hinter dem Wehr tauchen auf der rechten Uferseite die verlassenen Gemäuer vom Wasserkraftwerk Horster Mühle auf. Der Fluss wird wieder etwas schmaler und landschaftlich reizvoller.  Nach weiteren vier Kilometern erreicht man das dritte und letzte Wehr auf der Tour in Essen-Steele-Spillenburg (Ruhr-km 43,3). Hier erstmal rechts halten in einen schmalen Kanal hinein. Auf der linken Uferseite befindet sich dann die Umtragestelle.

Nach dem Wehr tauchen auch bald die Markierungstonnen für die Ruhrschifffahrtsstraße (Ruhr-km 42,6) auf. Als Paddler darf man nicht innerhalb des ausgetonnten Fahrwassers unterwegs sein und sollte dieses immer auf dem kürzesten Weg überqueren. Gut einen Kilometer später (Ruhr-km 41,2 – 37,1) gilt zudem für das rechte Ufer ein ganzjähriges Uferbetretungsverbot.

Kurz vorm Ende der Tour taucht auf der linken Seite der Bahnhof Essen-Holthausen und direkt dahinter der Förderturm der Zeche Heinrich, Schacht 3 auf.

Und nach insgesamt 15 km liegt auf der rechten Uferseite das Gasthaus „Rote Mühle“ (Einstieg B, Ruhr-km 38,5), wo die Tour endet. Bei schönem Wetter lohnt sich auch eine Einkehr im Biergarten.

Länge 15 km


Aufgrund der geringen Strömung kann man bis zu Wehr Dahlhausen auch gut flußaufwärts paddeln.

Wer möchte kann die Tour noch verlängern. Gut 1,5 km weiter beginnt bei der Kampmannbrücke (Ruhr-km 37,1) in Essen-Kupferdreh der Baldeneysee. Mögliche Ausstiege findest Du in der SUP Spot Beschreibung vom Baldeneysee, zum Beispiel am Carl Funke Förderturm bei Ruhr-km 32,9 auf der rechten Uferseite.

null
Pegelhaus, Essen-Werden – Einstieg über eine flache Böschung gegenüber vom Bootshaus Kanufreunde Essen, Ruhr-km 27,6
GPS 51.383065, 6.999233
null
Kostenloser Parkplatz, ca. 50 m zur Einstiegsstelle
Schleuse, 45239 Essen
GPS 51.383661, 6.999106
null
Aufbau auf der Wiese neben dem Parkplatz
null
SUP & Rail – Die Einstiegsstelle ist nur 350 m vom S-Bahnhof Essen-Werden entfernt
null
Wasserbahnhof und Schleuse, Mülheim a.d.R. – Ausstieg über eine steile und schmale Treppe an der befestigten Ufermauer, Ruhr-km 12,6
GPS 51.422778, 6.876771
null
Öffentlicher Parkplatz auf der Schleuseninsel (gebührenpflichtig, 1,00 € für die ersten 40 min, jede weitere Stunde 1,50 €), ca. 150 m zur Einstiegsstelle
Alte Schleuse, 45468 Mülheim an der Ruhr
GPS 51.423782, 6.876137
null
Öffentliche Toiletten direkt am Parkplatz
null
Aufbau auf dem Parkplatz oder auf dem Gehweg direkt an der Einstiegsstelle
null
SUP & Rail – Die Ausstiegsstelle ist 400 m von der Straßenbahnhaltestelle Wilhelmstrasse entfernt
null
Essen-Werden nach Mülheim a.d.R.

Vom Pegelhaus in Essen-Werden (Einstieg C, Ruhr-km 27,6) geht es rechter Hand flußabwärts, was aufgrund der geringen Strömung kaum merklich ist. Es geht vorbei am dicht bewachsenen Ufer, Campingplätzen und einem Golfplatz. Bei Essen-Kettwig wird das Ufer wieder besiedelter und die Bahnlinie führt dicht am Ufer vorbei.

Nach gut 5,5 Kilometern quert die Bahnlinie die Ruhr. Ab hier hälst du dich am linken Ufer, da kurze Zeit später (bei Ruhr-km 21,6) das Stau-Wehr in Essen-Kettwig auftaucht. Am linken Ufer befindet sich eine betonierte Bootsrampe, um das Wehr zu umtragen. Hierfür gehe es geradeaus durch eine Unterführung und nach 175 m auf der anderen Seite vom Wehr über eine langgezogene Rampe wieder ins Wasser.

Das Ruhrtal ist idyllische und unspektakulär, bis nach neun Kilometern die riesige Autobahnbrücke der A52 das Ruhrtal überspannt. 65 m über der Ruhr ruht das Bauwerk auf 18 Pfeilern und ist mit 1.830 Metern die längste Straßenbrücke aus Stahl in Deutschland.

Idyllisch geht es weiter bis eine weitere Brücke die Ruhr überspannt (Ruhr-km 15,0) und das Stadtgebiet von Mülheim an der Ruhr beginnt. Ab hier immer rechts halten unter der Fußgängerbrücke „Flora Brücke“ hindurch und 600 m weiter (Ruhr-km 13,6) rechts in den Kanal von der Schleuse hinein.

Kurz vor der Schleuse am Wasserbahnhof in Mülheim befindet sich auf der rechten Uferseite ein blauer Kran. Unter dem Kran ist der Ausstieg, eine schmale und steile Treppe (Ausstieg D, Ruhr-km 12,6).

Länge 15 km


Aufgrund der geringen Strömung könnte man die gesamte Strecke auch flußaufwärts paddeln.

null
Ab Ruhr-km 41,6 ist ein ausgetonntes Fahrwasser vorgesehen. Hier gilt die Ruhrschifffahrtsverordnung. Darin heißt es unter anderem, dass Kleinfahrzeuge ohne Motor nicht in der Fahrrinne fahren dürfen und dass das ausgehobene Fahrwasser auf dem kürzest möglichen Weg zu überqueren ist.

Zwischen Essen-Kupferdreh und Mülheim-Wasserbahnhof verkehrt das Ausflugsschiff „Weiße Flotte“. Da die Ruhr zum Teil recht schmal ist können die Bugwellen vom Schiff für Anfänger etwas herausfordernd werden.
Vorsicht vor Querströmungen im Bereich der Wehre und Befahrverbot in Wehrnähe beachten.

Die Ruhr darf zwischen Essen-Burgaltendorf (Gewässer-km 49,312) und Essen-Rellinghausen (Gewässer-km 41,4) ab einem Wasserstand von 239 cm am Pegel Hattingen nicht mehr befahren werden.

Zwischen Mülheim an der Ruhr (Gewässer-km 12,2) und Essen-Rellinghausen (Gewässer-km 41,4) darf die Ruhr ab einem Wasserstand von 358 cm am Pegel Hattingen nicht mehr befahren werden. Ausgenommen hiervon ist der Baldeneysee.

Von der Straßenbrücke L925 (Gewässer-km 41,2) bis zum Beginn des Baldeneysees (Gewässer-km 37,1) besteht für die rechte Uferseite ganzjähriges Uferbetretungsverbot.

null
Die zuständige Behörde ist der Ruhrverband.
Weitere Informationen zur Ruhrschifffahrtsverordnung, zur Schifffahrt und zum Wassersport auf der Ruhr und zu aktuellen Bekanntmachungen gibt es bei der Bezirksregierung Düsseldorf.

Teile den Spot

Mehr SUP Spots in NRW

Brucher Talsperre

NRW / See
9. Juni 2017SUP Spot Beschreibung

Baldeneysee

NRW / See / SUP Verleih
29. Mai 2017SUP Spot Beschreibung

Werse

Fluss / NRW / SUP Verleih / Tourbeschreibung
7. September 2017SUP Spot Beschreibung

Blausteinsee

NRW / See
15. Oktober 2019SUP Spot Beschreibung
Stand Up Paddler auf dem Heider Bergsee

Heider Bergsee

NRW / See
9. August 2019SUP Spot Beschreibung
SUP Spot Hennetalsperre

Hennetalsperre

NRW / See / SUP Verleih
8. Juli 2017SUP Spot Beschreibung

Unterbacher See

NRW / See / SUP Verleih
22. Mai 2017SUP Spot Beschreibung
SUPer auf dem Diemelsee

Diemelsee

Hessen / NRW / See / SUP Verleih / Tourbeschreibung
15. Dezember 2020SUP Spot Beschreibung
Places to SUP - Bevertalsperre

Bevertalsperre

NRW / See / SUP Verleih
4. März 2017SUP Spot Beschreibung
SUPer auf dem Hengsteysee

Hengsteysee

NRW / See / SUP Verleih
24. August 2020SUP Spot Beschreibung

Listertalsperre

NRW / See
14. Juni 2017SUP Spot Beschreibung

Zülpicher See

NRW / See / SUP Verleih
14. Juni 2019SUP Spot Beschreibung

Kemnader See

NRW / See / SUP Verleih
24. Juni 2017SUP Spot Beschreibung
Places to SUP - Rastmöglichkeit D

Wuppertalsperre

NRW / See / Tourbeschreibung
4. März 2017SUP Spot Beschreibung
Places to SUP - Sechs Seen Platte

Sechs-Seen-Platte

NRW / See / SUP Verleih
23. April 2017SUP Spot Beschreibung
Places to SUP - Fühlinger See

Fühlinger See

NRW / See / SUP Verleih / Tourbeschreibung
21. August 2017SUP Spot Beschreibung

Lingesetalsperre

NRW / See
4. Juni 2017SUP Spot Beschreibung
Ruhr-Viadukt, Harkortsee

Harkortsee

NRW / See
25. August 2020SUP Spot Beschreibung
Stand Up Paddling am Bleibtreusee

Bleibtreusee

NRW / See / SUP Verleih
14. Juli 2019SUP Spot Beschreibung

Aggertalsperre

NRW / See
4. Oktober 2017SUP Spot Beschreibung

Xantener Süd- und Nordsee

NRW / See / SUP Verleih
3. Oktober 2018SUP Spot Beschreibung

Möhnetalsperre

NRW / See / SUP Verleih
28. Juni 2017SUP Spot Beschreibung

Rursee

NRW / See / SUP Verleih / Tourbeschreibung
15. Juli 2018SUP Spot Beschreibung

Biggetalsperre

NRW / See
24. Mai 2017SUP Spot Beschreibung

Sorpetalsperre

NRW / See / SUP Verleih
11. Juli 2017SUP Spot Beschreibung

Niers

Fluss / NRW / Tourbeschreibung
18. Oktober 2017SUP Spot Beschreibung

SUP Spots

  • Alle SUP Spots
    • Baltikum
    • Deutschland
    • Niederlande
    • Österreich
    • Rumänien
    • Spanien
    • USA

Hohl dir alle SUP Spots aus NRW auf dein Smartphone

Gib uns einen aus

Du möchtest einfach mal Danke sagen? Dann lad uns ein auf einen

.

Blog Beiträge

Dachgepäckträger für SUP Boards
4. Juni 2021
SUP Guide Nordrhein-Westfalen
20. Mai 2021
SUP Kaufberatung für Einsteiger
23. April 2021

Newsletter

    Contact form 7 Mailchimp extension by Renzo Johnson - Web Developer

    Folge uns …

    Facebook
    Instagram
    Pinterest
    Und das Wichtigste ist: HAVE FUN! Und das Wichtigste ist: 
HAVE FUN!
    Wunderschön sind sie, die Seerosen. Kein Wunder a Wunderschön sind sie, die Seerosen. Kein Wunder also, dass es eine Vielzahl von Sagen um diese gibt. In vielen wird behauptet, dass Nixen den in die Tiefe des Wassers ziehen, wer sie zu pflücken versuche. Tatsächlich ist schon mancher bei dem Versuch ertrunken. Da die Seerosen unter Naturschutz stehen, sollte man es aber eh erst garnicht versuchen.
    Oh, du wunderschöne Seenplatte ♡︎! Jetzt si Oh, du wunderschöne Seenplatte ♡︎! 

Jetzt sind wir schon sooo viele verschiedene Gewässer hier gepaddelt und können uns garnicht sattsehen, so schön ist es hier.
    Tatsächlich gibt es in MeckPomm nicht nur unzähl Tatsächlich gibt es in MeckPomm nicht nur unzählige, unglaublich schöne Gewässer zum SUPen, sondern auch tolle Straßen ♡︎.
    !!! Das Buch „SUP - Die große Freiheit“ zu ge !!! Das Buch „SUP - Die große Freiheit“ zu gewinnen !!!

Vor kurzem ist beim Holiday Verlag das Buch SUP Die große Freiheit erschienen. Über 70 SUP Touren in ganz Deutschland und der Schweiz mit vielen schönen Fotos, die inspirieren. Drei dieser Bücher möchten wir jetzt an euch verlosen. Schließlich haben wir ein siebtel dazu beigetragen. 

Wer eines der drei Bücher gewinnen möchte muss bis einschließlich Sonntag, 8.8.2021

• diesen Post hier liken, 
• in den Kommentaren ihren/seinen Lieblings-SUP-Spot nennen und
• eine Person verlinken mit der sie/er gerne SUPen geht. 

Die drei GewinnerInnen werden in der Woche vom 9.8.2021 per Zufallsprinzip ausgelost und hier unter dem Post bekannt gegeben. Mit der Teilnahme erklärt ihr euch bereit, dass ihr mit der Nennung eures Namen hier einverstanden seid. Nach Bekanntgabe schicken uns die GewinnerInnen bitte eine PN mit der Adresse für den Versand (nur nach Deutschland). 

Viel Glück 🍀

Die SUP Tour über die Alte Fahrt findet ihr übrigens auch im Buch. 

Das Gewinnspiel wird in keiner Weise von Instagram gesponsert, unterstützt oder organisiert. Ansprechpartner und Verantwortliche sind allein wir (also Eva Bisani und Lukas Kozminski).
    Bisher kannte ich „gedeckte Brücken“ nur aus Bisher kannte ich „gedeckte Brücken“ nur aus Neuengland. Dass es so ein schönes Exemplar auch in Deutschland gibt, war mir neu. #entdeckedeutschland

    Partner von

    LEGENDE

    null
    Einstiegsstelle
    null
    SUP-Station, SUP-Verleih
    null
    WICHTIGER Hinweis
    null
    Gebühren
    null
    Parkplatz
    null
    Toiletten
    null
    Boards aufbauen
    null
    Sonstiges
    null
    Saisonale Gewässernutzung
    null
    See, Fluss, Meer
    null
    SUP Tour

    KONTAKT

    Lukas Kozminski und Eva Bisani
    47807 Krefeld
    Germany
    Email: info(at)travelintotheblue.de

    FOLGE UNS

    Facebook
    Instagram
    Pinterest

    Logo designed by elnis // design

    PARTNER VON

    INFOS

    • Neu hier?
    • Über uns
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    © Travel into the Blue