Der Unterbacher See ist in Düsseldorfs südöstlichem Stadtteil Unterbach zu finden. Er ist ein Baggersee, der ausschließlich über Grundwasser gespeist wird. Trotz seiner starken freizeitlichen Nutzung wirkt er gerade im östlichen Teil sehr naturbelassen und ein wunderschöner Ort zum Stand Up Paddeln. Es gibt unzählige Wasservögel und einige kleinere Inseln. Leider hört man die angrenzende Autobahn je nach Wetterlage sehr gut.
Größe: ca. 2,5 km lang, ca. 600 m breit, 87 ha Wasserfläche
Surf’n’kite – Der Einstieg mit dem SUP ist über den kleinen Strandabschnitt der Surfschule Surf’n’kite möglich
GPS 51.195109, 6.883303
Surf’n’kite
Am Kleinforst 270 (bzw. 250), Unterbacher See Südstrand, 40627 Düsseldorf
GPS 51.194933, 6.883520 http://surfandkite-duesseldorf.de Verleih, Kurse (für Anfänger und Fortgeschrittene, Surf Yoga), Touren und Shop
Die entspannte Atmosphäre lädt auch außerhalb des Wassers zum Verweilen ein. Es stehen Umkleidekabinen, Duschen und Schließfächer zur Verfügung. Es gibt einen kleinen Shop mit Bekleidung und Surf-Zubehör.
Mehr dazu findest Du im Interview mit Dani
Großer Parkplatz Am Kleinforst 270 (bzw. 250), Unterbacher See Südstrand in 40627 Düsseldorf
ca. 400 m Fußweg zur SUP-Station
GPS 51.19189, 6.88106
Öffentliche Toiletten sind außerhalb der Surfschule neben dem Freibad vorhanden
Es gibt eine Wiese zum Aufbauen der SUPs und es kann der Kompressor der Surfschule genutzt werden
Tageszulassung pro SUP 7 € oder als 10er Karte 55 €
Die Zulassungen können an der SUP-Station Surf’n’kite gekauft werden. Man erhält dann einen markierten Tennisball, der ans SUP gehängt wird. So sieht die Wasserwacht sofort, wer gezahlt hat und wer nicht.
Der See ist im Winter für die Wassernutzung geschlossen (ca. Anfang Oktober – Mitte April, genau Daten erfährst Du bei der SUP-Station)
Der Bereich vor der Surfschule ist für Windsurfer und Segler reserviert und durch gelbe Bojen gekennzeichnet. Als SUPer kann man entweder nach links oder rechts um den Bereich herum paddeln.
Das Gewässer wird von einem Aussichtsturm und der Wasserwacht überwacht. Durch Lichtsignale und Sirenen wird vor Unwettern gewarnt.
Der See darf nur von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang befahren werden.
Alle Boote (auch Surfbretter) müssen einen Mindestabstand von 3 Bootslängen zu den Ufern einhalten (ausgenommen an den Anlegestellen).