Die Talsperre liegt in einem Naturschutzgebiet. Das Ufer ist dicht bewaldet und ruhig. Die Weida Talsperre diente bis 2012 der Trinkwasserversorgung. Seitdem sorgt sie nur noch dafür den Wasserstand im Zeulenrodaer Meer möglichst konstant zu halten. Außer einem Rundwanderweg, der mehr oder weniger nah am Wasser verläuft gibt es keinerlei Infrastuktur.
Größe: Länge ca 4 km, Breite max 300 m , Wasserfläche 93 ha
Einstieg über eine kleine Böschung direkt am Wanderweg
GPS 50.707841, 11.986025
Am Straßenrand an der Zufahrt zur Thüringer Fernwasserversorgung, ca. 400 m am Betriebsgelände vorbei über einen schmalen Wanderweg bis zur Einstiegsstelle,
Dorfstraße 73 in 07950 Auma-Weidatal
GPS 50.710256, 11.987547
Ca. 150 m vom Parkplatz neben dem Thüringer Fernwasserversorgungswerk ist eine große Wiese, wo bequem die SUPs aufgebaut werden können
Die Weida Talsperre liegt mitten in einem Naturschutzgebiet. Deshalb bitte auf den ausgewiesenen Wegen bleiben. Nach Aussage vom Tourismusbüro dürfen die Bereiche, wo der Wanderweg direkt bis ans Wasser geht, als Einstiegsstellen genutzt werden.