• Home
  • Neu hier?
  • Blog
  • SUP Spots
  • Über uns

SUP Wuppertalsperre

Stand Up Paddling in NRW

Places to SUP - Wuppertalsperre
null
Die Wuppertalsperre ist eine Brauchwassertalsperre im Städtedreieck Remscheid, Radevormwalde und Hückeswagen. Das Ufer des Stausees ist in weiten Teilen naturbelassen und es gibt nur wenige Möglichkeiten vom Land aus an das Ufer zu gelangen. Der recht schmale See schlängelt sich auf einer Länge von gut neun Kilometern durch die hügelige Landschaft des Bergischen Landes. Neben der Haupttalsperre kann auch schon die durch ein Wehr getrennte Vortalsperre (Einstieg A) ab Hückeswagen befahren werden.
Der Wasserstand schwankt übers Jahr mitunter erheblich. Im April ist in der Regel Vollstau und das Ufer ist von dichten Bäumen gesäumt. Bei Niedrigwasser ist das Ufer ein breiter Erd- und Schlammstreifen und der Wasserstand wird im oberen Teil der Talsperre zu niedrig zum Paddeln.

Größe: ca. 9 km lang, breiteste Stelle ca. 400 m, 225 ha Wasserfläche

null
Die Bezeichnung der Einstiegsstellen entsprechen der Kanuwandernkarte Wupperverband. 
null
Wupper-Vortalsperre – Einstieg über eine schmale Treppe

GPS: 51.155387, 7.340076

null
Großer kostenloser Parkplatz, Ernst Pflitsch Straße in 42499 Hückeswagen

GPS: 51.155166, 7.339606

null
Es gibt nur kleine Rasenflächen zum Aufbauen der SUPs. Belebter Ort mit Wanderweg und Sitzbänken.
null
Im Bereich der Wupper-Vortalsperre sind starke Strömungen möglich (nach Angaben vom Wupperverband). Die Wupper-Vortalsperre ist durch ein Wehr von der Wuppertalsperre getrennt. Nach ca. 1,8 km ist das Wehr erreicht und die Boards müssen umgetragen werden (B-C ca. 400 m). Die Wuppertalsperre ist hier nur bei hohem Wasserstand SUPbar (siehe Beschränkungen)!
null
Wassersport- und Freizeitanlage Kräwi
Kräwinklerbrücke 1, 42897 Remscheid
GPS: 51.181763, 7.306555
www.freizeitpark-kraewi.de

Einstieg über Betontreppe oder Bootsstege, je nach Wasserstand wenige Stufen bis mehrere Meter tief

null
Parkplätze direkt am Gelände der Freizeitanlage gebührenpflichtig (Preis verändert sich im Laufe der Saison), ca. 300 m weiter auf der anderen Strassenseite der Dörperhöhe gibt es einen kostenlosen Parkplatz (Schotterplatz)
GPS: 51.184231, 7.304950
Es gibt die Möglichkeit vorher im Wendehammer auszuladen, damit man nicht so weit schleppen muss.
null
Toiletten auf dem Gelände (gebührenpflichtig)
null
Große Wiese zum Aufbauen der SUPs
null
Kräwinkel – Einstieg über eine Schotterrampe, auch bei niedrigem Wasserstand gut

GPS: 51.186745, 7.312925

null
Kostenloser Parkparkplatz für max. 5 Fahrzeuge, Heidersteg in 42477 Radevormwald, ca. 300 m bis zur Einstiegsstelle
GPS: 51.187891, 7.316447
null
Aufbauen der SUPs nur auf Schotter möglich
null
Durchsholz – Einstieg über eine Schotterrampe auch bei niedrigem Wasserstand gut

GPS: 51.193236, 7.297158

null
Kostenloser Parkplatz, Rader Strasse in 42897 Remscheid, ca. 170 m bis zur Einstiegsstelle
GPS: 51.193480, 7.295649
null
Kleine Wiese zum Aufbauen der SUPs an der Einstiegsstelle
null
Die Tour von der Wupper-Vortalsperre bis zur Staumauer der Wuppertalsperre startet in Hückeswagen an der Wupper-Vortalsperre. An der Einstiegsstelle A geht es über eine schmale Treppe aufs Wasser und links unter der Fußgängerbrücke hindurch. Anfangs verlaufen noch Wanderwege dicht am Ufer entlang, links sind Häuser und Bootsstege zu sehen. Aber mit jedem Meter wird das Ufer unberührter und waldiger während sich das Vorbecken durch die Landschaft schlängelt.
Nach noch nicht mal zwei Kilometern taucht hinter einer Biegung die Staumauer der Vortalsperre auf. Bojen markieren, dass es hier nicht weiter geht. Auf der linken Uferseite befindet sich die Umtragestelle B. Von hier aus müssen die Boards ca. 400 m über die Staumauer zur eigentlichen Wuppertalsperre getragen werden. Hinter der Staumauer ist nach einigen Metern, auf der linken Seite, ein Schild das die Umtragestelle C kennzeichnet.
Je nach Wasserstand reicht der Wald bis ans Ufer oder braun, grüne Uferstreifen säumen das Wasser (ACHTUNG: Bei niedrigem Speicherfüllstand gibt es in diesem Bereich nur ein Rinnsal, dass nicht SUPbar ist). Links tauchen immer wieder Felswände aus dem Wasser auf. Kaum breiter als das Vorstaubecken schlängelt sich die Wuppertalsperre in engen Windungen weiter durch die hügelige Landschaft.
Nach zwei Kilometern auf der Talsperre erreichst du auf der linken Seite Haus Hammerstein. Hier kannst du entweder am Wochenende einen Kaffee trinken gehen, oder auf den Picknicktischen mit selbstmitgebrachten Snacks eine Pause einlegen.
Kurz vor der ersten Brücke ist wieder auf der linken Uferseite das Freizeitzentrum Kräwi (Einstieg E), wo ein kleiner Kiosk Pommes und Eis anbietet. Im Sommer ist der Ort mit Badegästen, Tauchern und Tretbootfahreren bevölkert. Die Wuppertalsperre windet sich weiter durch die Landschaft, wird weiter und offener. Nach der nächsten Brücke taucht die Staumauer auf. Hier hältst du dich links. Kurz bevor es nicht mehr weiter siehst du auf der rechten Seite eine steile Schotterrampe (Einstieg G) wo unsere Tour endet.
Es bietet sich an die Tour in einer kleinen Gruppe zu fahren, da man mindestens zwei Autos für den Hin- und Rücktransport (ca. 15 km) zur Ein- und Ausstiegsstelle benötigt. Es gibt keine öffentlichen Verkehrsmittel mit direkter Verbindung.
Länge ca. 11 km
null
Saisonplakette 30 € berechtigt zum Befahren der Bever-, Brucher-, Lingese- und Wupper-Talsperre. Die Wochenplakette 5 € und Tagesplakette 3 € berechtigt zum befahren der Wuppertalsperre. Die Plaketten können direkt auf dem Gelände (Kiosk) der Wassersport- & Freizeitanlage Kräwi (Einstieg E) oder an der Shell-Tankstelle, Peterstraße 73, 42499 Hückeswagen gekauft werden.

Die Tagesplakette gibt es inzwischen auch online unter www.freizeitpark-kraewi.de/tagesplaketten. Als Nachweis reicht die Kaufbestätigung auf dem Smartphone.

(ACHTUNG: Es wird regelmäßig auf dem Wasser kontrolliert!)

null
Die wassersportliche Nutzung ist nur in der Zeit vom 15. März bis zum 31. Oktober erlaubt
null
Der Bereich der Wuppertalsperre direkt hinter dem Vorstaubecken, ab Umtragestelle C, ist nur bei ausreichendem Speicherfüllstand SUPbar. Offizielle Angaben konnten wir nicht finden, aber aus eigener Erfahrung ist ein Speicherfüllstand von 244,67 mNN zu gering, ab 246,93 mNN auf jeden Fall okay. Den aktuellen Speicherfüllstand findet man beim Wupperverband.
Das Befahren bei Einbruch der Dunkelheit und Nachts ist verboten.
Es müssen die ausgewiesene Einstiegsstellen genutzt werden.
Das Überfahren der Bojenkettensperre vor dem Hauptabsperrdamm ist verboten. Lebensgefahr!
Im Bereich der Betriebsanlagen darf die Talsperre nicht befahren werden.
Ausgewiesene Laichschon- und Sperrgebiet beachten.
null
Aktuelle Informationen zum Stausee sowie die Wassernutzungsordnung gibt es beim Wupperverband (Stadt Remscheid, Arbeit Remscheid gGmbH).

Ebenso spezielle Infos für Stand Up Paddeling und die Kanuwanderkarte mit Einstiegsstellen und Entfernungen.

Places to SUP - Wuppertalsperre - Einstiegsstelle A
Places to SUP - Wuppertalsperre - Wupper-Vorsperre
Places to SUP - Wuppertalsperre - Wupper-Vorsperre
Places to SUP - Wuppertalsperre - Wupper-Vorsperre
Places to SUP - Wuppertalsperre - Wupper-Vorsperre
Places to SUP - Wuppertalsperre - Umtragen B
Places to SUP - Wuppertalsperre - Umtragen B-C
Places to SUP - Wuppertalsperre - Umtragen C
Places to SUP - Wuppertalsperre - Umtragen C
Places to SUP - Wuppertalsperre - Rastmöglichkeit D
Places to SUP - Rastmöglichkeit D
Places to SUP - Rastmöglichkeit D
Places to SUP - Wuppertalsperre
Places to SUP - Wuppertalsperre - Einstiegsstelle E
Places to SUP - Wuppertalsperre - Einstiegsstelle E
Places to SUP - Wuppertalsperre - Einstiegsstelle F
Places to SUP - Wuppertalsperre
Places to SUP - Wuppertalsperre
Places to SUP - Wuppertalsperre - Einstiegsstelle G
Places to SUP - Wuppertalsperre - Einstiegsstelle G

Teile den Spot

Mehr SUP Spots in NRW

Rursee

NRW / See / SUP Verleih / Tourbeschreibung
15. Juli 2018SUP Spot Beschreibung

Biggetalsperre

NRW / See
24. Mai 2017SUP Spot Beschreibung

Blausteinsee

NRW / See
15. Oktober 2019SUP Spot Beschreibung

Ruhr

Fluss / NRW / Tourbeschreibung
15. September 2018SUP Spot Beschreibung
SUPer auf dem Hengsteysee

Hengsteysee

NRW / See / SUP Verleih
24. August 2020SUP Spot Beschreibung
SUPer auf dem Diemelsee

Diemelsee

Hessen / NRW / See / SUP Verleih / Tourbeschreibung
15. Dezember 2020SUP Spot Beschreibung

Sorpetalsperre

NRW / See / SUP Verleih
11. Juli 2017SUP Spot Beschreibung
Places to SUP - Bevertalsperre

Bevertalsperre

NRW / See / SUP Verleih
4. März 2017SUP Spot Beschreibung
Stand Up Paddler auf dem Heider Bergsee

Heider Bergsee

NRW / See
9. August 2019SUP Spot Beschreibung

Xantener Süd- und Nordsee

NRW / See / SUP Verleih
3. Oktober 2018SUP Spot Beschreibung
SUP Spot Hennetalsperre

Hennetalsperre

NRW / See / SUP Verleih
8. Juli 2017SUP Spot Beschreibung

Niers

Fluss / NRW / Tourbeschreibung
18. Oktober 2017SUP Spot Beschreibung

Lingesetalsperre

NRW / See
4. Juni 2017SUP Spot Beschreibung
Places to SUP - Fühlinger See

Fühlinger See

NRW / See / SUP Verleih / Tourbeschreibung
21. August 2017SUP Spot Beschreibung

Aggertalsperre

NRW / See
4. Oktober 2017SUP Spot Beschreibung
Stand Up Paddling am Bleibtreusee

Bleibtreusee

NRW / See / SUP Verleih
14. Juli 2019SUP Spot Beschreibung

Zülpicher See

NRW / See / SUP Verleih
14. Juni 2019SUP Spot Beschreibung

Werse

Fluss / NRW / SUP Verleih / Tourbeschreibung
7. September 2017SUP Spot Beschreibung
Places to SUP - Sechs Seen Platte

Sechs-Seen-Platte

NRW / See / SUP Verleih
23. April 2017SUP Spot Beschreibung

Unterbacher See

NRW / See / SUP Verleih
22. Mai 2017SUP Spot Beschreibung

Brucher Talsperre

NRW / See
9. Juni 2017SUP Spot Beschreibung
Ruhr-Viadukt, Harkortsee

Harkortsee

NRW / See
25. August 2020SUP Spot Beschreibung

Listertalsperre

NRW / See
14. Juni 2017SUP Spot Beschreibung

Möhnetalsperre

NRW / See / SUP Verleih
28. Juni 2017SUP Spot Beschreibung

Baldeneysee

NRW / See / SUP Verleih
29. Mai 2017SUP Spot Beschreibung

Kemnader See

NRW / See / SUP Verleih
24. Juni 2017SUP Spot Beschreibung

SUP Spots

  • Alle SUP Spots
    • Baltikum
    • Deutschland
    • Niederlande
    • Österreich
    • Rumänien
    • Spanien
    • USA

Hohl dir alle SUP Spots aus NRW auf dein Smartphone

Gib uns einen aus

Du möchtest einfach mal Danke sagen? Dann lad uns ein auf einen

.

Blog Beiträge

Dachgepäckträger für SUP Boards
4. Juni 2021
SUP Guide Nordrhein-Westfalen
20. Mai 2021
SUP Kaufberatung für Einsteiger
23. April 2021

Newsletter

    Contact form 7 Mailchimp extension by Renzo Johnson - Web Developer

    Folge uns …

    Facebook
    Instagram
    Pinterest
    Und das Wichtigste ist: HAVE FUN! Und das Wichtigste ist: 
HAVE FUN!
    Wunderschön sind sie, die Seerosen. Kein Wunder a Wunderschön sind sie, die Seerosen. Kein Wunder also, dass es eine Vielzahl von Sagen um diese gibt. In vielen wird behauptet, dass Nixen den in die Tiefe des Wassers ziehen, wer sie zu pflücken versuche. Tatsächlich ist schon mancher bei dem Versuch ertrunken. Da die Seerosen unter Naturschutz stehen, sollte man es aber eh erst garnicht versuchen.
    Oh, du wunderschöne Seenplatte ♡︎! Jetzt si Oh, du wunderschöne Seenplatte ♡︎! 

Jetzt sind wir schon sooo viele verschiedene Gewässer hier gepaddelt und können uns garnicht sattsehen, so schön ist es hier.
    Tatsächlich gibt es in MeckPomm nicht nur unzähl Tatsächlich gibt es in MeckPomm nicht nur unzählige, unglaublich schöne Gewässer zum SUPen, sondern auch tolle Straßen ♡︎.
    !!! Das Buch „SUP - Die große Freiheit“ zu ge !!! Das Buch „SUP - Die große Freiheit“ zu gewinnen !!!

Vor kurzem ist beim Holiday Verlag das Buch SUP Die große Freiheit erschienen. Über 70 SUP Touren in ganz Deutschland und der Schweiz mit vielen schönen Fotos, die inspirieren. Drei dieser Bücher möchten wir jetzt an euch verlosen. Schließlich haben wir ein siebtel dazu beigetragen. 

Wer eines der drei Bücher gewinnen möchte muss bis einschließlich Sonntag, 8.8.2021

• diesen Post hier liken, 
• in den Kommentaren ihren/seinen Lieblings-SUP-Spot nennen und
• eine Person verlinken mit der sie/er gerne SUPen geht. 

Die drei GewinnerInnen werden in der Woche vom 9.8.2021 per Zufallsprinzip ausgelost und hier unter dem Post bekannt gegeben. Mit der Teilnahme erklärt ihr euch bereit, dass ihr mit der Nennung eures Namen hier einverstanden seid. Nach Bekanntgabe schicken uns die GewinnerInnen bitte eine PN mit der Adresse für den Versand (nur nach Deutschland). 

Viel Glück 🍀

Die SUP Tour über die Alte Fahrt findet ihr übrigens auch im Buch. 

Das Gewinnspiel wird in keiner Weise von Instagram gesponsert, unterstützt oder organisiert. Ansprechpartner und Verantwortliche sind allein wir (also Eva Bisani und Lukas Kozminski).
    Bisher kannte ich „gedeckte Brücken“ nur aus Bisher kannte ich „gedeckte Brücken“ nur aus Neuengland. Dass es so ein schönes Exemplar auch in Deutschland gibt, war mir neu. #entdeckedeutschland

    Partner von

    LEGENDE

    null
    Einstiegsstelle
    null
    SUP-Station, SUP-Verleih
    null
    WICHTIGER Hinweis
    null
    Gebühren
    null
    Parkplatz
    null
    Toiletten
    null
    Boards aufbauen
    null
    Sonstiges
    null
    Saisonale Gewässernutzung
    null
    See, Fluss, Meer
    null
    SUP Tour

    KONTAKT

    Lukas Kozminski und Eva Bisani
    47807 Krefeld
    Germany
    Email: info(at)travelintotheblue.de

    FOLGE UNS

    Facebook
    Instagram
    Pinterest

    Logo designed by elnis // design

    PARTNER VON

    INFOS

    • Neu hier?
    • Über uns
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    © Travel into the Blue