Der Hohenwarte Stausee gehört zu der fast 80 Kilometer langen, fünffach gestuften Saalekaskade. Er schlängelt sich, häufig nicht breiter als ein-, zweihundert Meter in unzähligen Windungen durch die tiefen Täler des Thüringer Schiefergebirges. Das Ufer ist gesäumt von steilen Hängen, Wäldern und schroffen Klippen. Der Stausee wurde in den 1930er zur Energiegewinnung angestaut und ist Teil des Naturparks Thüringer Schiefergebirge obere Saale. Auf dem Stausee dürfen auch Sportboote mit und ohne Motor fahren. Außerdem gibt es eine Fahrgastschifffahrt unzählige Angler, Tretbootfahrer und Kanuten.
Größe: Länge 27 km, Breite 100 bis 500 m, 730 ha Wasserfläche
Altenroth – Einstieg über eine flache Uferböschung links vom Fähranleger
GPS 50.604066, 11.603674
oder über eine geschotterte Bootsrampe rechts vom Fähranleger
GPS 50.604451, 11.604920
Parkplatz etwas oberhalb vom Ufer, ca. 150 m zur Einstiegsstelle, Altenroth in 07338 Altenbeuthen
GPS 50.603254, 11.604993
mit etwas Glück bekommt man auch einen Parkplatz direkt an der Bottsrampe
GPS 50.604230, 11.604598
Wiese zum Aufbauen der SUPs vorhanden
Hopfenmühle – Einstieg über eine flache geschotterte Bootsrampe auf dem Gelände vom Campingplatz Hopfenmühle
GPS 50.608025, 11.561700
Parkplatz vom Campingplatz (gebührenpflichtig, 3 €/Tag), nur 100 m zur Einstiegsstelle, Ortsstraße 4 in 07338 Drognitz
GPS 50.607567, 11.561361
Toiletten vom Campingplatz
Wiese direkt am Wasser zum Aufbauen der SUPs
Alter – Einsteig über flache Uferböschung vom Freibad (wenn man sich hier länger aufhält, fallen 2 €/Person Gebühr an)
GPS 50.622044, 11.511988
Großer Parkplatz direkt gegenüber (ca. 50 m) von der Einstiegstelle (gebührenpflichtig, 2 Stunden 1 €, 5 Stunden 2 €, 10 Stunden 4 €), weitere Parkplätze, Saalthal in 07333 Unterwellenborn
GPS 50.622507, 11.511771
Es gibt Dixiklos am Freibad
Aufbau der SUPs auf der Liegewiese möglich
Lothramühle – Einstieg über eine geschotterte Einstiegsrampe, die auch für Bootstrailer genutzt wird
GPS 50.592999, 11.518833
Am Rand der Zufahrt zur Einstiegstelle, Lothramühle in 07338 Leutenberg
GPS 50.592718, 11.518834
Aufbau der SUPs auf der Schotterrampe
Lothrabucht – Einstieg über einen kleinen Kiesstrand
GPS 50.597168, 11.492033
Parken auf dem Schotterplatz in der Kurve direkt an der Landstraße, ca. 50 m über einen schmalen Schotterweg zur Einstiegsstelle, L085 in 07338 Leutenberg
GPS 50.596761, 11.491854
Aufbau der SUPs entweder direkt am Parkplatz oder auf dem kleinen Kiesstrand am Wasser
Altenroth bis Ziegenrück: Von der Bootsrampe neben dem Fähranleger in Altenroth (Einstieg A) geht es rechter Hand die aufgestaute Saale hinauf. Auf der linken Uferseite liegt ein Campingplatz und es herrscht bei schönem Wetter einiger Trubel auf dem Wasser. Aber je weiter man SUPed um so ruhiger wird es. Nach gut zwei Kilometer wird das linke Ufer immer steiler und hoch über dem Wasser taucht die Teufelskanzel auf. Ein Naturdenkmal aus markantem, dunklem Schiefergestein, um das sich einige unheimliche Sagen ranken. Einst diente dieser Ort als Opferstätte und vorchristlicher Gerichtsplatz. Kurz danach liegt das 1920 erbaute und inzwischen stillgelegte Wasserkraftwerk Conrod. Ab hier sind keine Motorboote mehr erlaubt, so das es noch ruhiger wird. Es tauchen nur noch vereinzelt Hütten am Ufer auf und Angler werfen ihre Angeln aus. Der Hohenwarte Stausee ist hier weniger als 100 m breit und windet sich in engen Kurven durch Nadelwälder und urigen Laub- und Mischwälder. Kurz vor Ziegenrück kann man wieder umdrehen und den gleichen Weg zurück SUPen.
Länge 13 km
Der Stausee darf auch mit Motorbooten befahren werden. Im mittleren Teil der Staumauer auch ohne Geschwindigkeitsbegrenzung. Deshalb gilt hier besondere Vorsicht.